Kontakt & DATENSCHUTZ
VÖLKERMARKT 2020
Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt
Klagenfurterstraße 10
9100 Völkermarkt
Tel.: +43 664 45 37 330
info@voelkermarkt-online.at
www.voelkermarkt-online.at
Datenschutzerklarung
Verantwortliche Stelle
Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt, Mag. Malle Nicole, Klagenfurterstraße 10, 9100 Völkermarkt, office@wirtschaftsverein-vk.at  (nachfolgend „verantwortliche Stelle“ genannt“)
Â
Â
Allgemeine Hinweise
Für die verantwortliche Stelle ist der Schutz der persönlichen Daten ab dem 25. Mai noch wichtiger als zuvor. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, welche Daten die verantwortliche Stelle von Ihnen speichern und zu welchem Zweck diese Daten verwenden. Damit möchte die verantwortliche Stelle Ihrem Wunsch nach Sicherheit und Gewissheit entsprechen.
Die Nutzung der Seite der verantwortlichen Stelle ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von der verantwortlichen Stelle nur gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetztes (DSGVO) verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Nachstehend finden Sie alle weiteren Informationen zur Nutzung und Erhebung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter.
Â
Â
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Â
Newsletter und E-Mail-Kontakte
Die verantwortliche Stelle versendet informative Newsletter (Veranstaltungshighlights, Veranstaltungstermine etc.) und auch E-Mails (mit Veranstaltungshighlights, persönliche Einladungen etc.), welche über aktuelle Geschehnisse und Angebote informieren. Diese Aussendung ist ein Zusatzdienst und wird – vorrangig Mitgliedern, Kooperationspartner und Interessierten der verantwortlichen Stelle – automatisch und regelmäßig nach Eintritt in den Verein oder Kontakt zugesendet. Informationsempfänger (vorrangig Mitglieder) können sich jederzeit vom Newsletter und Informationsmails wieder abmelden, indem Sie auf den entsprechenden Link im Newsletter klicken oder sich an die o.a. verantwortliche Stelle per E-Mail wenden. Ihre Daten bleiben bis zum Widerruf gespeichert.
Websites
Unsere Websites (wirtschaftsverein-vk.at und voelkermarkt-online.at) können grundsätzlich ohne Angabe persönlicher Daten besucht werden. Die Datenverarbeitung auf unseren Websites erfolgt durch die verantwortliche Stelle, dessen Kontaktdaten Sie oben oder im Impressum der Websites entnehmen. Auf unseren Servern werden keine personenbezogenen Daten, sondern nur Daten für Sicherheitszwecke gespeichert. Diese Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Auch wenn damit eine Identifizierung denkbar ist, findet keine diesbezügliche personenbezogene Verwendung statt. Lediglich zu anonymen statistischen Zwecken können Auswertungen (um Inhalte laufend zu verbessern) erfolgen.
Nur wenn Sie uns Ihre Daten ausdrücklich und freiwillig übermitteln, z.B. im Rahmen einer Mitgliedschaft, durch das Ausfüllen des Kontaktformulars oder das Versenden von E-Mails, werden diese Daten gespeichert. Diese Daten werden natürlich auch bei Anfragen oder Dienstleistungen erhoben. D.h. nehmen Sie mit der verantwortlichen Stelle durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Externe Links
Im Internetauftritt der verantwortlichen Stelle sind teilweise Seiten von Dritten verlinkt, um dem Nutzer umfassende Informationen zur Verfügung stellen zu können. Die verantwortliche Stelle hat keinen Einfluss auf die Gestaltung dieser Seiten und ist nicht verantwortlich für die dort angebotenen Inhalte. Die Grundsätze dieser Erklärung gelten nicht für diese externen Stellen.
Einsatz von Cookies
Um Ihnen eine individuellere Benutzung unserer Websites zur Verfügung stellen zu können, verwendet die verantwortliche Stelle teilweise sogenannte Cookies. Cookies sind Dateien, die die verantwortliche Stelle auf Ihrer Festplatte, nicht auf dessen Server ablegen. Die in Cookies enthaltenen Informationen dienen der Erleichterung der Navigation und um Sie bei Wiedereinstieg automatisch wiederzuerkennen. Etliche Internet-Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie diese Wiedererkennung Ihres Computers nicht wünschen, können Sie das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie vor einer Platzierung von Cookies warnt.
Â
Verwendungszweck und Weitergabe personenbezogener Daten
Die verantwortliche Stelle nutzt die personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Geschäftsabwicklung. D.h. die verantwortliche Stelle wird Ihre erfassten Daten nur für die von Ihnen zugelassenen Zwecke verwenden. Die verantwortliche Stelle wird die in diesem Zusammenhang von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten vertraulich behandeln und sie ausschließlich an Unterauftragnehmer (um Aufträge bearbeiten zu können) der verantwortlichen Stelle im Rahmen der Geschäftsabwicklung weiterleiten. Eine Weitergabe an andere Dritte – insbesondere zu Zwecken des Adresshandels – erfolgt nicht.
Verarbeitet werden folgende personenbezogene Daten betroffener Personen: Personenstammdaten (Vor- und Nachname); Firmennamen; Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Fax, Handynummer); Adressdaten (postalische Anschrift) und im Falle einer Auftragsarbeit ebenfalls Steuernummer, UID-Nummer und Bankdaten (IBAN, BIC/SWIFT).
Pflichten der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle verpflichtet sich, personenbezogene Daten und Verarbeitungsergebnisse ausschließlich im Rahmen der Vereinstätigkeiten zu verarbeiten. Zweck des Vereins lt. Statuten § 2: Ganzheitliche Maßnahmen zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe der Stadt Völkermarkt im Allgemeinen, die Förderung des Einkaufes und Einkaufsbedingungen des Handels und der Gastronomie der Innenstadt im Speziellem, damit die Stadt Völkermarkt als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum positioniert wird.
Die Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte, zu der keine gesetzliche Verpflichtung der verantwortlichen Stelle besteht, setzt einen schriftlichen (E-Mail ausreichend) Auftrag des Verantwortlichen voraus.
Â
Datensicherheit
Der Webseitenbetreiber und die verantwortliche Stelle bemüht sich, Ihre persönlichen Informationen vor Verlust, Missbrauch, ungenehmigten Zugang, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen.
Dauer der Speicherung personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung oder Anbahnung von Aufträgen erforderlich sind.
Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsrecht
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern falls dies aufgrund neuer Technologien und Standards notwendig sein sollte. Grundlegende Änderungen geben wir auf unserer Website bekannt.
Fragen, Kritik und Vorschläge
Falls Sie Fragen, Zweifel oder Vorschläge an dieser Datenschutzerklärung oder an der Verwendung oder Offenlegung Ihrer Informationen haben, senden Sie uns bitte eine Rückmeldung (Feedback) an office@wirtschaftsverein-vk.at.